Hilfsangebote
Wir möchten über die wichtigsten Frauenuntersützungseinrichtungen (FUES), Hilfsangebote und bundesweiten Hotlines informieren, sodass Dir jederzeit Hilfe angeboten werden kann. Entweder rund um die Uhr telefonisch, online oder vor Ort.
Wichtig ist, dass sowohl wir als auch alle anderen hier aufgezählten Hilfsangebote parteiilich für die Betroffenen, kostenlos und anonym handeln.
Frauenunterstützungseinrichtungen (FUES) Südwestpfalz
Frauenunterstützungseinrichtungen sind nicht nur "stationäre" Anlaufstellen wie Frauenhäuser, sondern auch Beratungsstellen wie Interventionsstellen.
Frauenhäuser
Frauenhäuser bieten Hilfe, Beratung und eine vorübergehende Unterkunft für betroffene Frauen und deren Kinder bei Gewaltübergriffen in engen sozialen Beziehungen. Untenstehend findest Du die Kontaktdaten der Frauenhäuser im Kreis Südwestpfalz.
Frauenhaus Kaiserslautern
Telefon: +49 6311 7000
Email: frauenzuflucht-kl@gmx.de
Webseite: frauenhaus-kaiserslautern.de
Frauenhaus Pirmasens
Telefon: +49 6331 92626
Email: frauenhaus-pirmasens@t-online.de
Webseite: frauenhaus-pirmasens.de
Freie Plätze für Frauen mit oder ohne Kindern in den Frauenhäusern in Rheinland-Pfalz können hier tagesaktuell eingesehen werden. Über die Vergabe der Frauenhausplätze und den Standort informieren Sie die Mitarbeiter*nnen vor Ort.
Mehr Informationen zu Frauenhäusern im Saarland findest Du
hier.
Interventionsstellen (IST)
Interventionsstellen bieten Beratung und Information für Betroffene von Gewalt in engen sozialen Beziehungen sowie Stalking. Die Mitarbeiter*innen bieten Informationen über rechtliche Möglichkeiten sowie ihre Unterstützung an.
Interventionsstelle Kaiserslautern
Haus der Diakonie Kaiserslautern-Otterbach
Pirmasenser Straße 82
67655 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 37108425
Email: ist.kl@diakonie-pfalz.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 9.00 - 16.00 Uhr, Fr 9.00 - 13.00 Uhr
Interventionsstelle Pirmasens
Winzler Str. 20-24
(Eingang Neue Häfnersgasse)
66955 Pirmasens
Telefon: +49 6331 289431
Email: Interventionsstelle@pfaelzischerverein-zw.de
Webseite: pfaelzischerverein-zw.de
Öffnungszeiten: Mo, Do 8.30 - 15:30 Uhr, Mi 8:30 - 11:30 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung auch außerhalb der Bürozeiten möglich.
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) autonomer Frauennotrufe in RLP
Als mehrjähriges Mitglied der LAG in Rheinland-Pfalz verfolgen wir gemeinsam Ziele wie die politische Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit, die Verbesserung der sozialen und rechtlichen Situation sowie die inhaltliche und organisatorische Vernetzung der Frauennotrufe. Weitere Informationen dazu sind
hier
zu finden.
Weitere Fachberatungsstellen in Rheinland-Pfalz
- Frauennotruf Alzey - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen Ernst-Ludwig-Straße 43, Alzey, Deutschland
- Fach- und Beratungsstelle für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Löhrstraße 64A, Koblenz, Deutschland
- Frauennotruf Idar-Oberstein Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt Mainzer Straße 60, Idar-Oberstein, Idar-Oberstein, Deutschland
- Notruf und Beratungsstelle für von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen FrauenZentrum Aradia e.V. Moltkestraße 7, Landau in der Pfalz, 76829, Deutschland
- Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e.V. Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen Falkenstraße 17, Ludwigshafen am Rhein, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
- Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt Kaiserstraße, 55118 Mainz
- FrauenNotruf und Beratung Rhein-Hunsrück-Kreis e.V. Fachstelle für Frauen und Mädchen zum Thema sexualisierte Gewalt Mühlengasse, Simmern/Hunsrück, Deutschland
- Notruf und Beratung für Frauen und Mädchen bei Vergewaltigung und sexualisierter Gewalt Kleine Pfaffengasse 28, Speyer, Deutschland
- Frauennotruf Trier Trier, Ostallee 27, Deutschland
- Notruf Frauen gegen Gewalt e.V. Westerburg Westerburg, Neustraße 43, Deutschland
- Notruf und Beratungsstelle für von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen Worms, Lutherring 21, Deutschland
Bundesweite Hotlines und
weitere Hilfsangebote
Hotlines
Hilfetelefon Gewalt Gegen Frauen
Telefon: 116 016
Webseite: hilfetelefon.de
Hilfetelefon Schwangere in Not
Telefon: 0800 40 40 020
Webseite: geburt-vertraulich.de
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Telefon: 0800 22 55 530
Webseite: hilfeportal-missbrauch.de
Weitere Hilfsangebote
Runder Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Südwestpfalz
- Sensibilisierung
- Unterstützung
- Vernetzung
- Öffentlichkeitsarbeit
Allgemeine Informationen über den runden Tisch findest Du auf der Webseite des Taschenhelfers.
Opferschutz RLP
Die Webseite
opferschutz.rlp.de bietet umfassende Informationen und Unterstützung für Opfer von Straftaten in Rheinland-Pfalz. Sie enthält wichtige Hilfs- und Beratungsangebote, Notfallnummern für sofortige Hilfe sowie Kontakte zu Unterstützungsangeboten und Informationen über finanzielle Hilfen. Ziel ist es, Opfern nicht nur rechtliche Unterstützung zu bieten, sondern auch einen sensiblen Umgang mit ihren Bedürfnissen zu gewährleisten. Die Seite ist ein zentraler Anlaufpunkt für Betroffene, die Hilfe suchen.